Bunte Salatschüssel mit Obst und Nüssen
13.11.2024

Phytonährstoffe – Natürliche Helfer für Deine Gesundheit

Was sind Phytonährstoffe?

Phytonährstoffe, auch als sekundäre Pflanzenstoffe bekannt, sind natürliche bioaktive Verbindungen, die in Obst, Gemüse, Kräutern und Hülsenfrüchten vorkommen. Im Gegensatz zu Vitaminen und Mineralstoffen sind sie für die grundlegende Funktion des Körpers nicht unbedingt notwendig, tragen jedoch entscheidend zur Gesundheit bei. Diese Stoffe verleihen Pflanzen ihre leuchtenden Farben, intensiven Aromen und schützenden Eigenschaften und wirken im menschlichen Körper ähnlich schützend und regulierend.

Antioxidative Wirkung: Schutz vor freien Radikalen

Eine der herausragendsten Eigenschaften von Phytonährstoffen ist ihre antioxidative Wirkung. Freie Radikale, hochreaktive Moleküle, entstehen als Nebenprodukte von Stoffwechselprozessen und können Zellen schädigen, den Alterungsprozess beschleunigen und das Risiko für chronische Krankheiten erhöhen. Phytonährstoffe wie Flavonoide und Carotinoide neutralisieren diese Moleküle, schützen die Zellen und tragen zur allgemeinen Gesundheit bei.

Entzündungshemmend: Gegen chronische Entzündungen

Chronische Entzündungen stehen häufig am Anfang vieler Gesundheitsprobleme. Phytonährstoffe wie Polyphenole, die in Beeren, grünem Tee und Oliven vorkommen, wirken entzündungshemmend, indem sie entzündliche Prozesse im Körper regulieren. Dies kann helfen, das Immunsystem zu stärken und die Zellgesundheit langfristig zu schützen.

Herzgesundheit: Unterstützung durch Phytonährstoffe

Das Herz-Kreislauf-System profitiert besonders von den schützenden Eigenschaften der Phytonährstoffe. Stoffe wie Resveratrol, das in Trauben und Rotwein vorkommt, oder Lycopin, das in Tomaten enthalten ist, verbessern die Elastizität der Blutgefäße und fördern eine gesunde Durchblutung. Regelmäßige Aufnahme dieser Pflanzenstoffe kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.

Blutdruck und Cholesterin senken

Phytonährstoffe spielen auch eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Blutdruck und Cholesterin. Beispielsweise können Phytosterine, die in Nüssen und Samen vorkommen, helfen, das „schlechte“ LDL-Cholesterin zu senken, während sie das „gute“ HDL-Cholesterin fördern. Darüber hinaus tragen Polyphenole zur Entspannung der Blutgefäße bei, was den Blutdruck regulieren und das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall reduzieren kann.

Bleib informiert und entdecke mehr über unser Produkt:
Greens+ For Life

Folge uns auf Instagram für Updates und Inspirationen, und melde dich bei unserem Newsletter an, um keine Neuigkeiten und Angebote zu verpassen!

Foto von Brooke Lark auf Unsplash

Vielen Dank für die Anmeldung!

Diese E-Mail wurde registriert!

Das ist nur eine Warnung